- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
besteht aus den sechs Pfarrgemeinden
Gedanken zum Fest eines Friedensstifters
und Schutzpatrons Europas
Liebe Schwestern und Brüder,
am 11.07. feiert die Kirche das Fest des heiligen Benedikt von Nursia,
der in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter
(von 480 – 547 n. Chr.) lebte.
An der Wende vom 5. zum 6. Jahrhundert wurde die Welt von einer
schweren Krise der Werte und Institutionen erschüttert,
die durch den Zusammenbruch des Römischen Reiches,
das Eindringen der neuen Völker und den Verfall der Sitten verursacht worden war,
wie wir das heute auch erleben.
Benedikt gründete um 529 die Abtei Montecassino bei Neapel,
die bis heute als Stammkloster des Benediktinerordens gilt.
Er ist daher der Vater aller abendländischen Klöster.
Darüber hinaus wird er auch „Vater des Abendlandes“ genannt.
Auf ihn geht das berühmte „Ora et labora“, „Bete und arbeite“ zurück,
die Grundregel, die für fast alle klösterlichen Gemeinschaften gilt.
Benedikt selbst verbindet in seiner Regel Arbeit mit Lesung
und gibt dem Tag eine klare Struktur.Heute wird seine Ordensregel
sogar als Maßstab für intelligentes Wirtschaften propagiert.
Auch in der orthodoxen und armenischen Kirche wird er als Heiliger verehrt,
in der evangelischen und anglikanischen Kirche gilt er als bedeutender Glaubenszeuge.
Benedikt wurde darüber hinaus immer auch als Friedensstifter wahrgenommen.
Viele Bestimmungen seiner Regel zielen auf diesen Frieden im Verhältnis
zwischen den Oberen und den Mitbrüdern oder zwischen den in der Gemeinschaft
vertretenen Generationen ab.
Daher führen die heutigen Benediktiner als zweites Motto- und Wappenwort
pax oder pacis („Friede“).Papst Paul VI. ernannte ihn zum Schutzpatron Europas.
Heute tobt in Europa wieder der sinnlose Krieg.
Bitten wir Gott auf die Fürsprache des heiligen Benedikt
um den Frieden in der Welt und in der Kirche.
Heiliger Benedikt! Bitte für uns!
In diesem Sinne wünscht uns allen
einen friedvollen und schönen Sommer
Ihr Mai, Phu Tho
Bitte beachten Sie die derzeitigen Hygienemaßnahmen um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Leider können wir nicht in jeder Kirche gleichzeitig für Sie präsent sein. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie ein Gespräch mit uns Seelsorgern wünschen.
Wir sind in dieser für alle schwierigen Zeit gerne für Sie da!
Ihre Seelsorger
die Pfarrer
Martin Ibeh 0175-6563414
Tho Mai 0176-34419262
und die Gemeindereferenten
Sabine Brühl-Kind 01573-7834699
Gerhard Horteux 0157-71318916
Uschi Vogt 0176-86291351
Friedensgebete:
dienstags, 19.00 Uhr: ökumenisches Friedensgebet an/in der Pfarrkirche Langenlonsheim
donnerstags, 19.30 Uhr: Gedanken und Gebet für den Frieden in der Pfarrkirche Rümmelsheim (bis mindestens Pfingsten)
Im Pfarrbrief sind noch punktuelle Friedensgebete abgedruckt.